| Hut und Fruchtkörper |
kräftig, fleischig, Oberfläche feinschuppig aufreißend, jung oft fast weiß, mit zunehmenden Alter blassgelb. |
| Poren |
- |
| Hymenophor (Röhren, Lamellen...) |
dicklich, gabelich verzweigt, blassgelb |
| Stiel |
kräftig, Basis verjüngt |
| Fleisch |
fest, weiß |
| Chemische Reaktionen |
Keine bekannt |
| Sporenpulver |
blassgelb |
| Mikroskopische Merkmale |
- |
| Vorkommen |
Mykorrhizapilz von Laubbäumen, besonders unter Buchen und Eichen. Vielerorts stark zurückgegangen. Ab Juni - Oktober |
| Verwechslungen |
wie beim Pfifferling - Cantharellus cibarius |
| Geniessbarkeit |
Vorzüglicher Speisepilz, Marktpilz |
| Wissenswertes |
Eine blasse Varität des normalen Pfifferlings Catharellus ciabarius |
| Gefährdung |
Gefährdet, darf nur in geringer Menge gesammelt werden |
| Autor |
Andreas O. |