Apioporthe_vepris_1a
Apioporthe_vepris_2_Mikro
image
image
image
 
 
 
 
Klasse Sordariomycetes
Unterklasse Sordariomycetidae
Ordnung Diaporthales Nannf. 1932
Familie Valsaceae Tul. & C. Tul. 1861
Gattung Apioporthe Höhn. 1917
Wissenschaftlicher Artname Apioporthe vepris (Delacr.) Wehm. 1933
Wissenschaftliche Synonyme -
Deutscher Artname -
Deutsche Synonyme -

Hut und Fruchtkörper Bestehend aus einem in das Substrat eingesenkten Perithezium, welches mit mehreren anderen Perithezien dicht gedrängt wächst und rein äußerlich lediglich durch eine dünne, schwarze "Kruste" erkennbar ist, innen olivbraun, Perithezien 0,1-0,2 mm breit, kugelig.
Poren -
Hymenophor (Röhren, Lamellen...) -
Stiel -
Fleisch -
Chemische Reaktionen -
Sporenpulver nicht feststellbar.
Mikroskopische Merkmale Sporen 10-12x3-4µm, 1x septiert, hyalin, mit 1-2 größeren oder unzähligen kleinen Tropfen. Asci 30-40x5-6µm, 8sporig, biseriat, unitunikat. Paraphysen keine beobachtet.
Vorkommen Lignicol an abgestorbenen Stängeln von Brombeere (Rubus sp.).
Verwechslungen können vorkommen mit unterschiedlichen Kernpilzen aus den Gattungen Diaporthe, Diaporthella, Apioporthella, Anisogramma usw. Mit Sicherheit zu bestimmen sind alle diese Arten nur mikroskopisch. Das Erkennen des Substrats kann dabei eine bedeutende Rolle spielen.
Geniessbarkeit wertlos.
Wissenswertes Die Gattung Apioporthe enthält in Mitteleuropa 2 Arten, welche kleine, herbicol oder lignicol wachsende Fruchtkörper bilden, deren Sporen nicht zentral, sondern etwas dezentral septiert sind, sodass eine Teilzelle immer etwas kleiner ist als die andere.
Gefährdung keine
Autor bwergen