| Hut und Fruchtkörper |
Gelb mit teilweise Lilabeiton (beim waschen deutlich dunkel/schwärzend) |
| Poren |
- |
| Hymenophor (Röhren, Lamellen...) |
ausgeprägte Leisten bis an Stielansatz |
| Stiel |
kurz (1 bis 3 cm) und dick, mit Lila Beiton |
| Fleisch |
fest |
| Chemische Reaktionen |
- |
| Sporenpulver |
- |
| Mikroskopische Merkmale |
- |
| Vorkommen |
in Laubwäldern, auf Kalk, August bis September, oft mehrere Zusammengewachsen |
| Verwechslungen |
keine |
| Geniessbarkeit |
exzellenter Speisepilz |
| Wissenswertes |
sehr selten |
| Gefährdung |
Sehr selten. Sammeln nur in geringen Mengen für den Eigenbedarf erlaubt. |
| Autor |
Christian K. |